Spectaris Trendforum: Perspektiven auf den richtigen Spin

Bild: Detlev Schilke
400 Branchenvertreter diskutierten zum 24. Spectaris-Trendforum Anfang November in der Classic Remise Berlin über Zukunftstrends, Nachwuchs und neue Perspektiven der Augenoptik.
Unter dem Leitmotiv „Hol dir den richtigen Spin!“ standen inspirierende Keynotes und innovative Formate Hier die Highlights: Mit seinem Impuls „Die Welt ist aus den Fugen – aber deine muss es nicht sein“ sorgte Satiriker Florian Schröder für einen pointierten Denkanstoß – eingebettet in ein Programm mit Themen wie Augenscreening, Nachwuchsgewinnung, Digitalisierung im Handel und intelligente Tools für die Kundenansprache.
Anschließend betrat Volker Wissing – Politiker, Jurist und ehemaliger Bundesminister – die Bühne mit einem starken Appell „Über Rückgrat in der Politik“. Trends wurden auch beim Blick auf die technologischen Entwicklungen sichtbar: Dr. Vanessa Just erläuterte, wie KI die Märkte revolutionieren kann und dem Augenoptiker monetarisierbare Freiräume schafft. Wie smarte Brillen künftig unseren Alltag beeinflussen können, prognostizierte Richard Gutjahr. Ein besonderes Highlight zum Abschluss bildete Timo Boll – Tischtennis-Legende und Visus-Wert von „280 %“. Im Gespräch mit Moderator Wolfram Kons sprach er über Konzentration, Präzision und mentale Stärke – und verband diese Themen mit der Bedeutung von Seh- und Fokusleistung.
„Die vielen Gespräche, Ideen und Impulse dieses Tages zeigen, dass die Branche Lust auf Bewegung hat“, sagte Mirjam Rösch, Vorsitzende des Fachverbands Consumer Optics und stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Industrieverbands Spectaris. Sie appellierte für mehr Optimismus: „Junge Leute haben Lust, das Geschäft von morgen weiterzuführen. Wir haben heute gesehen, dass es tolle neue Produkte und Services geben wird. Wenn wir gemeinsam den richtigen Spin finden, wird aus Veränderung eine echte Aufbruchsstimmung.“
Das Trendforum 2025 zeigte einmal mehr, wie eng technologische Entwicklungen, gesellschaftliche Themen und unternehmerisches Handeln in der Augenoptikbranche verknüpft sind. Der Austausch zwischen Industrie, Handel und Dienstleistung war intensiv – mit klarer Botschaft: Wer den Spin von heute versteht, gestaltet den Markt von morgen.
Bild: Detlev Schilke








