KGS: Viele verzichten auf Augenvorsorge
Der Verlust der Sehkraft zählt laut aktueller Umfrage zu den größten gesundheitlichen Sorgen. Und doch war rund ein Drittel der Bevölkerung in den letzten fünf Jahren nicht zur augenärztlichen …Weiterlesen
Die Eyewear-Community
Der Verlust der Sehkraft zählt laut aktueller Umfrage zu den größten gesundheitlichen Sorgen. Und doch war rund ein Drittel der Bevölkerung in den letzten fünf Jahren nicht zur augenärztlichen …Weiterlesen
Die neueste Brillenstudie des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Kuratoriums Gutes Sehen (KGS) liefert überraschende Ergebnisse: Erstmals seit anderthalb Jahrzehnten ist 2024 der Anteil der Brillenträger in …Weiterlesen
Aktuellen Studien zufolge überschätzt die Mehrheit der Autofahrer das eigene Sehvermögen. Jeder Sechste würde beim Sehtest durchfallen. Anlässlich des Tags der Verkehrssicherheit Mitte Juni klärt das Kuratorium Gutes Sehen …Weiterlesen
Mit dem nahenden Sommer rückt auch der Schutz unserer Augen wieder in den Vordergrund. Sonnenbrillen sind längst nicht nur stilvolle Accessoires, sondern essentiell für den Schutz vor UV-Strahlung und …Weiterlesen
Josef May (rechts) ist vom Kuratorium Gutes Sehen e.V. (KGS) mit der Duncker-Medaille ausgezeichnet worden. Christoph Hinnenberg (links), der Mays Nachfolge als KGS-Vorstandsvorsitzender antritt, überreichte die Auszeichnung im Rahmen …Weiterlesen
Der Wechsel von kalter Außen- und trockener Zimmerluft ist purer Stress für das Auge. Lange Bildschirmzeiten im Homeoffice, das Tragen von Masken und falschen Sehhilfen verschärfen die Situation noch. …Weiterlesen
[easy-image-collage id=5709] Am 20. Juli 2019 wurde das Kuratorium Gutes Sehen (KGS) 70 und blickt dabei auf eine erfolgreiche Geschichte zurück. Seit seiner Gründung im Jahr 1949 engagiert es …Weiterlesen
Gegen Fältchen helfen Cremes, gegen graue Haare Farbe – und gegen schlechter werdende Augen Brillen oder Kontaktlinsen. Doch das Angebot ist groß. Das Kuratorium Gutes Sehen gibt einen …Weiterlesen
[easy-image-collage id=4322] Jedes zehnte Kind in Deutschland sieht schlecht, jedes fünfte trägt eine Brille. Wissenschaftler bringen neben der Vererbung vor allem zwei Dinge ins Spiel: zu wenig natürliches Tageslicht …Weiterlesen
Knapp 15 Millionen deutsche Ski- und Snowboardfahrer stürzen sich in den nächsten Monaten wieder ins weiße Vergnügen. Fast ein Drittel der Wintersportler brettert fehlsichtig über die Piste. …Weiterlesen