KGS ehrt PD Dr. Wolfgang Wesemann

Foto: D. Schilke
Das Kuratorium Gutes Sehen e. V. hat PD Dr. Wolfgang Wesemann mit der Duncker-Medaille ausgezeichnet. Die Ehrung fand Anfang November im Rahmen des Spectaris-Trendforums in Berlin statt.
Dr. Wesemann begann seine Laufbahn mit einer Augenoptikerlehre im elterlichen Betrieb. Nach seinem Studium der Physik, Mathematik, Chemie und Astronomie in Hamburg und München promovierte er im Fach Physik und habilitierte sich in Medizinischer und Ophthalmischer Optik. Er forschte am Smith-Kettlewell Eye Research Institute in San Francisco und leitete von 1989 bis 2016 die Höhere Fachschule für Augenoptik in Köln.
Seit rund 25 Jahren begleitet Dr. Wesemann das Kuratorium Gutes Sehen als wissenschaftlicher Berater. Seine Expertise trug wesentlich zur fachlichen und digitalen Weiterentwicklung des Vereins bei: von den ersten Online-Seh-Checks und der Seh-Check-App bis zum aktuellen Brillenglas-Profiler. Auch medial brachte er das Thema gutes Sehen einem breiten Publikum näher. Etwa bei Stern TV, Quarks & Co oder dem ARD-Morgenmagazin.
Mit der Duncker-Medaille ehrt das KGS Persönlichkeiten, die mit Wissen, Leidenschaft und Engagement die Augenoptik nachhaltig geprägt haben. Die Auszeichnung erinnert an Johann Heinrich August Duncker (1767–1843). Zuletzt wurden Josef May (2022) und Prof. Randolf Rodenstock (2011) geehrt.
Foto: D. Schilke








