„Jodel“ Kampagne vom KGS

Von kostenlosen Online-Sehtests, über die im Mai gelaunchte Seh-Check-App zur Social-Media-Plattform „Jodel“ – das KGS geht kreative Wege um junge Menschen möglichst früh für Seh-Checks zu sensibilisieren und zum Augenoptikbetrieb zu leiten.

Brillen-Kaufgrund Nr. 1 ist eine Fehlsichtigkeit, die in der Regel per Sehtest diagnostiziert wird. Um bestehende Barrieren zu senken und Menschen spielerisch an das Thema zu führen, hat das KGS eine kostenlose Seh-Check-App entwickelt. Nach dem Test werden die User automatisch zur Augenoptiker-Suche geleitet, die auf den KGS-Portalen Sehen.de und Seh-check.de verankert ist. Seit dem Launch im Mai 2022 wurde die App rund 5.500-mal heruntergeladen.

Ein ähnliches Ziel verfolgt eine Anfang Oktober gestartete, sechswöchige Kampagne in der Social-Media-App „Jodel“: Sie soll die Bekanntheit der Seh-Check-App bei jungen Menschen steigern und ebenfalls auf die in der KGS-Augenoptiker-Suche gelisteten Betriebe lenken.

„Jodel“ ist eine mobile Social-Media-App mit lokalen Community-Events, News, Witzen und Chats. Die App ermöglicht ihren ca. 7,5 Millionen Nutzern anonymisierte Beiträge (Jodel) zu veröffentlichen und ist sehr beliebt unter Schülern, Studierenden und jungen Berufstätigen.

You may also like...

Pin It on Pinterest