Design mit Weitsicht: Kooperationsprojekt Eyewear zwischen der Hochschule Pforzheim und OBE

Obere Reihe vlnr: Helen Bender, Valentin Pfab, Lucy Mundahl, Mohammad Jarad
Untere Reihe vlnr: Lisa Hawlisch, Ida Louise Opel
Studenten des vierten Semesters im Studiengang Accessoire Design an der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim haben in diesem Sommersemester innovative Brillendesigns entwickelt.
Die Ispringer Firma OBE, Spezialist und weltweiter Zulieferer der Brillenindustrie, steuerte nicht nur filigrane Scharniere für die 3D-gedruckten Prototypen bei, sondern auch technisches Know-how, insbesondere im Bereich innovativer Verbindungslösungen und Funktionalität im Brillendesign.
Das Eyewear-Projekt war im Kontext des „Predictive(De)Coding“ eingebettet – angelehnt an einen Begriff aus der Neurowissenschaft, der Wahrnehmung als einen aktiven Vorhersageprozess beschreibt. In diesem Sinne entwarfen die Studierenden individuelle Brillen, die kulturelle Codes hinterfragen, neue Sichtweisen eröffnen und gleichzeitig tragbar sowie technisch durchdacht sind. Im Entwicklungsprozess kombinierten die Studenten freies Zeichnen, CAD-gestützte Entwurfsmethoden und 3D-Druck, um Prototypen zu schaffen, die ein ausgewogenes Zusammenspiel von Ergonomie, Materialität und Ästhetik demonstrieren.
Die Ergebnisse des Projekts wurden am 11. und 12. Juli im Rahmen der öffentlichen Werkschau an der Hochschule Pforzheim präsentiert.