“Seheingeschränkt im Krankenhaus” – Hessen realisiert Projekt und sensibilisiert Krankenhaus Personal
Ein Krankenhausaufenthalt ist für Menschen mit Seheinschränkung eine besondere Herausforderung. Oftmals sind es kleine verbale Hilfen, die ihnen die Orientierung erleichtern. Aus diesem Grund hat Pro Retina die Kampagne „Seheingeschränkt im Krankenhaus“ ins Leben gerufen.
Gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, der Hessischen Krankenhausgesellschaft und den Hessischen Patientensicherheitsbeauftragten transportiert die Selbsthilfeorganisation jetzt die wichtigsten Empfehlungen mit Infomaterial und Schulungen in die Krankenhäuser des Landes.
Wer hat das Zimmer betreten? Was passiert bei der Untersuchung? Wo liegen die Tabletten? „Indem die Mitarbeiter mit dem Patienten sprechen, können sie ihm helfen, sich zurechtzufinden“, erklärt Heike Ferber, Arbeitskreisleiterin und Beraterin bei Pro Retina.
Diese leicht umsetzbaren Empfehlungen sind in einem Flyer zusammengefasst, der in den hessischen Kliniken verteilt wird. Zusätzlich führt die Selbsthilfeorganisation Schulungen durch, um das Klinikpersonal für die Bedürfnisse von seheingeschränkten Menschen zu sensibilisieren. Dabei sind es oft Kleinigkeiten, die den Patientinnen und Patienten, aber auch dem Klinikpersonal helfen. Denn wenn der Patient informiert ist, kann er viel mehr eigenständig machen. Weiß der Patient beispielsweise, wo das Tablett mit dem Essen steht und das Besteck liegt, kann er alleine essen. Das spart auch dem Personal wertvolle Zeit, die es für die Pflege und Versorgung braucht.