VDCO vergibt Preise für herausragende wissenschaftliche Arbeiten

Bild: Florian Ambros bei der Preisübergabe zum Peter-Abel-Preis 2024 © VDCO/Peter Magner

Im Rahmen der Sicht.Kontakte 2024 wurden herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Augenoptik und Optometrie durch die Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen (VDCO) ausgezeichnet.

Es wurden vier Arbeiten für ihre innovativen und zukunftsweisenden Beiträge geehrt:

Der Peter-Abel-Preis 2024 ging Emmanuel Kobia-Acquah für seine bahnbrechende Arbeit zur Veränderung der Aderhautdicke bei der Myopieprogression unter der Gabe von antimuskarinischen Augentropfen in einer europäischen Kinderpopulation. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert und wird von der VDCO gesponsert.

Der Gunter-Schamberger-Preis ging an Sandra Schurig, die für ihre innovative Studie zur Bewertung der Hydrophilie von Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen ausgezeichnet wurde. Der Preis, der von Alcon gesponsert wird, ist mit 1.000 Euro dotiert.

Den Rolf-Weinschenk-Preis erhielt Jessica Kemper. Sie wurde für das beste wissenschaftliche Poster im Bereich der Kontaktlinse ausgezeichnet. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert und wird von HECHT Contactlinsen gesponsert.

Den Ralf-Bachmann-Preis erhielten Vincent Pohlan und Florian Worsch, die für ihr gemeinsames Projekt zur Entwicklung eines neuen Messverfahrens zur Bestimmung von Dysphotopsie-Effekten mit dem Preis ausgezeichnet wurden. Der Preis, der mit 500 Euro dotiert ist, wird von Ralf Bachmann persönlich gesponsert und wurde erstmalig für das beste wissenschaftliche Poster im Bereich der Optometrie vergeben.

 

You may also like...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert